Wie prüfe und messe ich den Fußbodentemperaturfühler?
Der NTC-Fußbodentemperaturfühler, der in elektrischen Fußbodenheizungen verwendet wird, ist ein Bauteil, das beschädigt werden kann. Daher muss er immer korrekt installiert werden. Ausführliche Tipps finden Sie in dem Artikel: Wie baue ich einen Temperatursensor in eine Heizmatte ein?
Wie prüfe ich den Bodenfühler?
Ziehen Sie den verdrahteten Temperatursensor möglichst nicht aus der Tülle (vom Boden), sondern messen Sie ihn zuerst aus. Oft sind die Tüllen nicht richtig gefertigt und es ist manchmal unmöglich, den Fühler wieder einzubauen. Es gibt auch Fälle, in denen der Drahtsensor einfach in der Klebeschicht mit der Heizmatte stecken bleibt. Nur wenn sich herausstellt, dass er defekt ist, sollte er durch einen neuen ersetzt werden. Sie können den Sensor in diesem Geschäft kaufen.
Vor der Messung sollten Sie den kΩ-Wert des Fühlers herausfinden. Dieser Wert ist im Datenblatt des jeweiligen Thermostats, mit dem er installiert ist, angegeben und wird benötigt, um das Ergebnis während der Messung zu vergleichen. Standardmäßig ist ein verdrahteter NTC-Temperaturfühler im Boden installiert. Der Fühlerwert wird als kΩ bei 25°C angegeben.
Auf dem Kabel ist der Fühlerwert mit 12 kΩ / 25°C angegeben.
Wenn Sie nicht über die technischen Daten des Thermostats und seines Fühlers verfügen, bleibt Ihnen nur die Möglichkeit, den Fühler aus der Leitung zu ziehen und den aufgedruckten Wert abzulesen. Es kommt allerdings vor, dass nicht auf jedem Fühler eine solche Information aufgedruckt ist. Beispiel: 12 kΩ bei 25°C +/- 0,75°C
Wie misst man einen Bodentemperatursensor?
Für die Messung benötigen Sie ein Messgerät, ein sogenanntes Multimeter mit einer Niederohmmessfunktion < 200 kΩ. Schließen Sie die Klemmen des Messgeräts an die abisolierten Drähte an und vergleichen Sie mit der nachstehenden Tabelle.
Widerstandssensor / Temperatur | 2 kΩ | 10 kΩ | 12 kΩ | 15 kΩ | 33 kΩ |
---|---|---|---|---|---|
15°C | 2 970 Ω | 15 900 Ω | 18 570 Ω | 22 000 v | 53 470 Ω |
20°C | 2 430 Ω | 12 600 Ω | 14 870 Ω | 18 000 Ω | 41 860 Ω |
25°C | 2 000 Ω | 10 000 Ω | 12 000 Ω | 15 000 Ω | 33 000 Ω |
30°C | 1 670 Ω | 8 030 Ω | 9 750 Ω | 12 000 Ω | 26 210 Ω |
Diese Werte können je nach Hersteller des Sensors geringfügig variieren.
Ich habe einen Bodenfühler mit einem anderen kΩ-Wert gekauft.
Wenn Sie einen Temperaturfühler austauschen, denken Sie daran, dass nicht jeder Raumthermostat mit jedem verdrahteten Fühler richtig funktioniert. Verdrahtete Fühler haben unterschiedliche Widerstände. Bevor Sie einen neuen Fühler an den Thermostaten anschließen, überprüfen Sie seinen Wert und die Einstellungen im Thermostaten. Ein Raumthermostat mit einem falsch ausgewählten oder konfigurierten Bodenfühler zeigt die falsche Temperatur an oder funktioniert nicht mit ihm.
Unsere Fußbodenthermostate sind nicht nur mit den werkseitig gelieferten, sondern auch mit den Fußbodenfühlern anderer Hersteller kompatibel. Dies ist eine sehr nützliche Funktion, die Sie vor dem Kauf eines Reglers bedenken sollten. Ein Beispiel:
- Der Fußbodenthermostat RAYCHEM R-NRG-DM ist mit Sensoren mit einem Widerstand von 2, 10, 12, 15, 33 kΩ kompatibel.
- Der Fußbodenthermostat RAYCHEM R-SENZ-WIFI ist mit Fühlern mit einem Widerstand von 2, 10, 12, 15, 33, 100 kΩ kompatibel.